top of page

Ausschreibung

Die Ausschreibung enthält die wichtigsten Basis-Informationen zur SWISS CLASSIC WORLD RALLYE.

Strecke

Die Route der SWISS CLASSIC WORLD RALLYE beginnt und endet bei der Messe Luzern. Die Tagesetappe ist rund 200 km lang. Die Strecke führt über attraktive Routen, ist geheim und muss mittels Roadbook gefunden werden.

Klasseneinteilung

An der SWISS CLASSIC WORLD RALLYE fahren alle Teams dieselbe Strecke mit denselben Prüfungen und werden in einer gemeinsamen Wertungsklasse zusammengefasst. Dazu kommen Sonderwertungen für das beste Damenteam, das beste Lichtschranken-Team, das beste u35-Team und das beste Team, das nach "Sanduhr"-Kriterien fährt (Details siehe Reglement).

NAVIGATION

Die Streckenfindung erfolgt mittels Chinesenzeichen (Roadbook) und einfachen Kartenskizzen. Alle Wertungsprüfungen enden an bekannten Zielen (Messung mittels Lichtschranke). Es werden keine konstant zu haltenden Schnittgeschwindigkeiten gefordert. Allerdings kann es sein, dass bestimmte Punkte zu genau vorgegebenen Zeiten angesteuert werden müssen.

Equipment

Es bestehen keine Zulassungsbeschränkungen im Equipment.

Fahrzeuge

Die Fahrzeuge müssen mindestens 30 Jahre alt sein (d.h. für 2026 bis und mit Baujahr 1996). Es dürfen auch Fahrzeuge mit zeitgenössischen Modifikationen teilnehmen. Teams mit Vorkriegsfahrzeugen (bis und mit Baujahr 1948) werten mit einem Koeffizienten 0,9 gewertet, d.h. die Anzahl Strafpunkte wird am Schluss mit 0,9 multipliziert.

NenngelD, leistungeN und ZEITPLAN

Das Nenngeld beträgt pro Team CHF 895 (inkl. MwSt.) und für Teams mit Jahrgängen vor 1991 CHF 795 (inkl. MwSt.). Die Leistungen sind nachstehend aufgeführt und gelten pro Team (2 Personen). Die Nennung zur SWISS CLASSIC WORLD RALLYE erfolgt ausschliesslich elektronisch. Nach dem Ausfüllen des Nennformulars sowie dem Akzeptieren aller Bedingungen, wird man zum Kauf der Tickets (es wird 1 Ticket pro Team benötigt) weitergeleitet. Im Anschluss wird per E-Mail die Bestätigung sowie das Ticket ausgeliefert. Alle weiteren Informationen zur Rallye erfolgen online via dieser Webseite oder individuell per E-Mail. Der Nennschluss ist am 31. März 2026 (oder wenn alle Startplätze vergeben sind).

Verpflegung
 

  • Teilnahme am Aussteller-Apero vom Freitagabend

  • Morgen-Kaffee mit Gipfeli am Samstag

  • Mittagessen am Samstag

  • Apéro nach der Zieldurchfahrt

  • Abendessen und Siegerehrung am Samstag

Service
 

  • Service-Fahrzeug und Pannendienst während des Rallyetages.

Fahrzeug- und Teilnehmerausstattung
 

  • 1 Roadbook für fakultativen Prolog am Freitag inkl. Referenz-Kilometer

  • 2 Startnummern

  • 1 Roadbook für Tagesetappe Samstag

  • 2 Rallye-Caps

  • Weitere Rallyeunterlagen und Driver's Sheets

Preise Veranstaltung
 

  • Preise für die Gesamtwertung sowie Sonderpreise.

Zusätzliche Leistungen
 

  • Erinnerungs-Geschenk

  • Freier Eintritt an die SWISS CLASSIC WORLD

  • Foto-Service (Online Bilder-Galerie), verfügbar im Anschluss zur Rallye

  • Gedeckte Parkmöglichkeiten vor Ort gibt es direkt auf dem Messegelände (Migros)

  • Wir empfehlen die Partnerhotels Holiday Inn Express, ibis und Waldegg (alle mit Tiefgaragenplätzen)
     

Zeitplan am Freitag, 29. Mai 2026 (Vorabend der Rallye)
 

  • Early Check-In (Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben), fakultativ

  • Teilnahme am fakultativen Vorabend-Prolog, separates Briefing beim Check-In

  • Teilnahme am Aussteller-Apero; ab 19:00 Uhr in der Messe-Halle 3/4, fakultativ

​​​

Zeitplan für den 30. Mai 2026 (Rallye, es gilt das versendete Programm für Teilnehmende)
 

  • Rallye Check-In 07:30 - 08:00 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben)

  • Fahrerbriefing 08:10 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben)

  • Roadbook-Ausgabe erfolgt 20 Minuten vor dem Start (Ort wird noch bekanntgegeben)

  • 1. Fahrzeug am Start 08:50 Uhr (direkt ab dem Parkfeld, vgl. separate Plan-Skizze)

  • 1. Fahrzeug im Ziel 15:45 Uhr (gleiches Parkfeld wie am Vormittag, vgl. separate Plan-Skizze)

  • Apéro im Ziel (Details vgl. separate Plan-Skizze)

  • Abschluss-Dinner und Siegerehrung (vgl. separate Plan-Skizze)

FORMELLES

Sämtliche Kommunikation zwischen den Teilnehmenden und dem Veranstalter findet elektronisch statt (Unterlagen werden den Teilnehmenden elektronisch auf der Webseite zur Verfügung gestellt oder per E-Mail zugestellt). Lediglich der Haftungsausschluss wird bei der Registration am Durchführungstag zusätzlich physisch zur Zeichnung vorgelegt. Die Anmeldung ist verbindlich. Die online publizierten Daten werden laufend aktualisiert und gelten als Teil der Ausschreibung. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB

bottom of page